Fachübergreifend

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Spenden statt Weihnachtsgeschenke – das hat bei den Einsendern des MVZ Labor Münster Hafenweg GmbH Tradition. Wie schon in den vergangenen Jahren haben unsere einsendenden Praxen und Krankenhäuser auch 2022 auf Weihnachtspräsente zugunsten einer größeren Spende für einen guten Zweck in unserer Region verzichtet.

Die gesellschaftliche Krise trifft viele Menschen hart, aber besonders diejenigen, die zum Teil schon lange auf Solidarität und Nächstenliebe angewiesen sind.

Mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter und durch Spenden bemüht sich die Münster Tafel e.V. um einen Ausgleich in unserer Stadt.

Seit fast 25 Jahren ist die Tafel aktiv. Sie sammelt Nahrungsmittel bei über 200 Herstellern, Groß- und Einzelhändlern sowie bei Bäckereien und Bio-Höfen unentgeltlich ein und verteilt diese gegen einen geringen Kostenbeitrag an 21 Stellen in ganz Münster. So kann jede Woche über 10.000 Menschen geholfen werden.

Prof. Paul Cullen überreicht eine Spende in Höhe von
5.000 Euro an Herrn Hans-Georg Reuter von der Münster Tafel e.V.

„Durch die Corona-Pandemie sind auch in diesem Jahr viele potentielle Spender nicht in der Lage, wie sonst wohltätige Zwecke zu unterstützen. Deshalb freuen wir uns besonders, diese Spende unserer Einsender an die Münster Tafel e.V. überreichen zu können“, sagte Professor Cullen.

Aktuelles

„LeitlinienAntiinfektiva PraxisPlus 2025“ – Therapie, Prophylaxe und Prävention von Infektionen in der niedergelassenen Praxis 13.03.2025
Wir freuen uns, Ihnen ab heute unseren neuen, interdisziplinären Antiinfektiva-Leitfaden PraxisPlus 2025 vorzustellen. Dieses kompakte Nachschlagewerk vereint die Kompetenz aus verschiedenen Fachrichtungen in der ambulanten Patientenversorgung. Es wurde speziell entwickelt um Ihre Arbeit in der Praxis noch effizienter zu gestalten und Sie bei der rationalen Antibiotikatherapie zu unterstützen.
weiterlesen
Nachforderungen aus archivierten Proben 28.02.2025
Die Probenstabilität ist bei vielen Parametern auf wenige Tagen festgelegt, um sicher-zustellen, dass die Messergebnisse nicht in einer Weise verändert werden, die für eine Diagnose von Bedeutung ist. Daher ist eine Nachforderung aus archivierten Serumproben in nahezu allen Fällen nach 7 Tagen nicht mehr möglich. Aus diesem Grund werden wir zum 1. März 2025 die bisherige Archivierungsdauer von Monovetten von 10 Tagen auf 6 Tage reduzieren.
Multiplex-PCR respiratorische Erreger 07.01.2025
Zur Erkältungssaison möchten wir Sie auf die Vorteile der Multiplex-PCR-Diagnostik für respiratorische Erreger hinweisen und über aktuelle Änderungen im Panel zum 13. Januar 2025 informieren.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung